Sozialtraining
gruppig statt ruppig
Lernen,
- miteinander besser umzugehen,
- sich einander besser zu verstehen,
- zuhören, was der andere meint,
- einander helfen, wenn jemand in Not ist.
Nach einer vorherigen Absprache werden die Schwerpunkte des Sozialtrainings festgelegt, welche im Klassenverband gefördert werden sollen. Hierzu gehören:
- Kooperationsfähigkeit
- soziale Sensibilität (Empathie/Rücksicht)
- Konfliktfähigkeit
- Faires Streiten
- Selbstbeherrschung
- Hilfsbereitschaft
- Friedfertigkeit
- Gruppenzusammenhalt
- Verantwortung
- Selbstbehauptung
- Kommunikationsfähigkeit
- Toleranz