© MÄCHTIG GEWALTIG 2025 – Datenschutz – Impressum
Fortbildungen
Neue Herausforderungen benötigen besondere Kenntnisse.
Gerne konzipiere ich die Inhalte und Methoden der Weiterbildung nach Ihren Wünschen passend zu Ihrer Arbeitssituation.
In den Fortbildungen erhalten Sie nach Bedarf theoretische Inputs und die Möglichkeit des spielerischen Selbsterprobens. Ziel ist es, dass Sie nach der Fortbildung sofort loslegen und in die Umsetzung gehen können.
Oder Sie buchen mich für Ihre SchiLF, Ihre Tagung, Ihre Elternveranstaltung etc.
Supervision und Coaching
Selbstwirksam Veränderungen gestalten!
Es gibt Situationen im herausfordernden Berufsalltag, in denen ein Team, eine Führungskraft oder eine einzelne Lehrkraft nicht mehr weiter weiß.
In der Supervision und im Coaching unterstütze ich Sie lösungsfokussiert mit wertschätzenden Methoden, systemischen Fragen und strukturierten Reflexionen, Ihre berufliche Situation aus verschiedenen Blickwinkeln neu zu betrachten, damit Sie geeignete Handlungsmöglichkeiten für Veränderungsprozesse finden und umsetzen können.
Konflikt-Mediation
Die Krise als Chance für Veränderungen nutzen!
Spürbare Spannungen die nicht mehr zu übersehen sind. Von Zusammenarbeit ist kaum noch zu sprechen. Unangenehme Gefühle und Rangeleien untereinander beeinträchtigen das Arbeitsklima.
Hier kann Mediation als eine Methode der Konfliktvermittlung hilfreich sein. Sie strebt eine win-win-Lösung für die Konflikt-Beteiligten an.
Ich unterstütze Sie gerne als neutrale, sogenannt allparteiliche, Person den Konflikt zu klären. Je früher Sie den Konflikt offen angehen, desto leichter eröffnen sich Lösungen.
Beratung bei Mobbing
Betroffene von Mobbing brauchen unsere Unterstützung!
Mobbingprozesse lösen sich nicht von alleine auf. In Zeiten des Smartphone sind Mobbinghandlungen oft mit Cybermobbingangriffen verflochten. Im Internet kann der/die Betroffene anonym schikaniert werden, die Gemeinheiten verbreiten sich schneller und erreichen zudem viel mehr Leute.
In dem Moment, in dem Erwachsene von Mobbing erfahren, ist der Prozess meist schon weit fortgeschritten und erscheint sehr komplex und verworren. Es bedarf eines analytischen Blickes auf die Situation, damit die passende Intervention durchgeführt und der/dem betroffenen SchülerIn zeitnah geholfen werden kann.
Gerne komme ich in Ihre Schule bzw. Einrichtung und unterstütze und berate Sie im akuten Mobbingkonflikt. Dabei ist eine gute Analyse der Situation die Voraussetzung, um die Interventionsmöglichkeiten zu untersuchen. Ich unterstütze Sie bei Bedarf in der Intervention (z.B.: mit der systemische Kurzintervention) und/oder reflektiere gemeinsam mit Ihnen zurückliegende oder stattfindende Mobbingprozesse.
Kollegiale Beratung
Austausch unter Profis im Kollegium!
Die Kollegiale Beratung verwendet die vorhandenen, verschiedenen Erfahrungen und das Wissen vor Ort. Wechselseitig entwickeln die Kollegen und Kolleginnen füreinander Ideen und zeigen Perspektiven zu den gestellten konkreten beruflichen Fragen auf. Ein strukturierter und zeitlich festgelegten Ablauf verhindert dabei endlose Diskussionen und sichert den Nutzen. Der größte Vorteil ist die enorme Entlastung, wenn berufliche Themen in der Schule bleiben.
In Ihrem Auftrag stelle ich das Konzept Ihrem Kollegium, z. B. im Rahmen einer SchiLf vor. Und bei Bedarf leite ich die ersten Treffen einer neuen Gruppe an.